FuE-Verbundvorhaben GeoPoNDD

Das Verbundvorhaben GeoPoNDD (FKZ 0325920) wurde im Zeitraum 1.11.2015 bis 31.7.2019 im Rahmen einer Zuwendung aus dem 6. Energieforschungsprogramm vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Die Projektarbeit erfolgte in zwei Arbeitsgruppen an der Universität Göttingen und bei der Geothermie Neubrandenburg GmbH.

 

Bearbeitung der mesozoischen Hauptreservoire in den Vorhaben Sandsteinfazies und GeoPoNDD
Bearbeitung der mesozoischen Hauptreservoire in den Vorhaben Sandsteinfazies und GeoPoNDD

Im Rahmen des Vorhabens wurde der Erkundungsansatz Sandsteinfazies auf die Hauptreservoire der Unteren Kreide, des Unteren Juras und des Mittleren Buntsandsteins erweitert. Es handelt sich dabei um die Reservoire, deren grundsätzliche Eignung bereits im Rahmen der Erkundung in den 1970-80er- Jahren erkannt worden ist, deren wirtschaftliche Nutzung aber noch nicht erprobt wurde.

 

Als Ergebnis des Vorhabens GeoPoNDD liegen für die zahlreichen Reservoir-horizonte der sechs Hauptreservoire räumlich hochauflösende Karten vor, die die Reservoirfazies, -mächtigkeit und -qualität abbilden. Damit konnte das Kartenwerk geothermischer Reservoire Norddeutschlands vervollständigt werden. Darüber hinaus wurde ein vereinheitlichtes Konzept der Darstellung von Fündigkeitstypen (play types) hydrothermaler Reservoire erarbeitet, das die primäre Fazies, also die Bedingungen bei der Ablagerung der Reservoire, in den Blick nimmt. Die Bildung großer Porenraumvolumina in mittleren Teufen bis zu 2.500 m Tiefe, eine wesentliche Grundvorausetzung für die wirtschaftliche Nutzung hydrothermaler Reservoire, wird durch ein Diagenesemodell erklärt, das die verschiedenen Entwicklungsstadien des Norddeutschen Beckens berücksichtigt.

 

Im Zuge der Publikation der Vorhabenergebnisse wird auch das Kartenwerk geothermischer Reservoire Norddeutschlands vollständig der Öffentlichkeit über das Geothermische Informationssystem (www.geotis.de) zugänglich sein und so auch Projektentwicklern die Möglichkeit geben, die Ergebnisse für den Ausbau der Geothermie zu nutzen.


Arbeitsgruppe Universität Göttingen

Dr. Matthias Franz

M. Franz am Tofana di Rozes (Obere Trias), Dolomiten.
M. Franz am Tofana di Rozes (Obere Trias), Dolomiten.

seit 2015

Georg-August-Universität Göttingen

Geowissenschaftliches Zentrum

Abteilung angewandte Geologie

Goldschmidstraße 3

37077 Göttingen

Sandra Franke

S. Franke im Goosenecks State Park, Utah
S. Franke im Goosenecks State Park, Utah

2016-2019

Georg-August-Universität Göttingen

Geowissenschaftliches Zentrum

Abteilung angewandte Geologie

 

seit 2019

Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

                                                               Referat L2.4 Geologische Grundlagen

                                                               Geozentrum Hannover

                                                               Stilleweg 2

                                                               30655 Hannover

Sebastian Niegel

S. Niegel im Harz
S. Niegel im Harz

2016-2019

Georg-August-Universität Göttingen

Geowissenschaftliches Zentrum

Abteilung angewandte Geologie

 

seit 2019

IBES Baugrundinstitut Freiberg GmbH

ein Unternehmen der BPM-Gruppe
Waisenhausstraße 10 
09599 Freiberg


Arbeitsgruppe GTN Neubrandenburg

Dr. Markus Wolfgramm

M. Wolfgramm am Mittelozeanischen Rücken bei Thingvellir (Island).
M. Wolfgramm am Mittelozeanischen Rücken bei Thingvellir (Island).

bis 2019

Geothermie Neubrandenburg GmbH

 

seit 2019

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie

Dezernat Hydrogeologie

Goldberger Straße 12
18273 Güstrow

Dr. Jens Zimmermann

J. Zimmermann in Rajasthan, Indien.
J. Zimmermann in Rajasthan, Indien.

2011-2017

TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geologie

 

2017-2019

Geothermie Neubrandenburg GmbH

 

                                                                seit 2019

                                                                Institut für angewandte Bauforschung gGmbH

                                                                Über der Nonnenwiese 1

                                                                99428 Weimar